Die Wiederkehr des Nationalismus

Politikum 3/2024

herausgegeben von
Stefan Schieren
unter Mitarbeit von
Thomas Brey, Gregor Gatscher-Riedl, Lisa Hoppel, Christian Jansen, Leonid Luks, Richard Nate, Klaus Stolz, Siegfried Weichlein

Die Hoffnung auf einen unaufhaltsamen Siegeszug der liberalen Ordnung, auf ein "Ende der Geschichte" trog. Seit Jahren steigt die Zahl gewaltsamer Konflikte. Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig, und ein totgeglaubter Wiedergänger spielt dabei eine gewichtige Rolle: der Nationalismus. In vielen Regionen der Welt werden bestehende Grenzen im Namen einer ruhmreichen Vergangenheit und zur „Heimholung“ von „Volksangehörigen“ oder „verlorenen Gebieten“ in Frage gestellt, werden nationale Interessen außer- und innerhalb internationaler Vereinigungen robust bis rücksichtslos durchgeset…

... mehr

Bestellnummer: Pk3_24
ISSN: 2364-4737
Reihe: Politikum
Erscheinungsjahr: 2024
Seitenzahl: 80
Produktinformationen
Die Hoffnung auf einen unaufhaltsamen Siegeszug der liberalen Ordnung, auf ein "Ende der Geschichte" trog. Seit Jahren steigt die Zahl gewaltsamer Konflikte. Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig, und ein totgeglaubter Wiedergänger spielt dabei eine gewichtige Rolle: der Nationalismus. 
In vielen Regionen der Welt werden bestehende Grenzen im Namen einer ruhmreichen Vergangenheit und zur „Heimholung“ von „Volksangehörigen“ oder „verlorenen Gebieten“ in Frage gestellt, werden nationale Interessen außer- und innerhalb internationaler Vereinigungen robust bis rücksichtslos durchgesetzt. Die Abkehr vom „Multilateralismus“ und „Institutionalismus“ in den internationalen Beziehungen ist nicht zu übersehen. Auf dem Balkan brodelt es bedrohlich.
Doch es gibt nicht nur diese hässliche Fratze des Nationalismus. In Afrika spielte er als Befreiungsideologie eine wichtige Rolle, wenn auch nicht immer zum Segen der betroffenen Völker. Dem schottischen Nationalismus sind völkische Elemente gänzlich fremd. Es ist folglich ein facettenreiches Bild, das sich beim Blick auf den Nationalismus als politische Idee und Praxis ergibt. 
Inhaltsübersicht

Die Wiederkehr des Nationalismus

Imaginierte Gemeinschaften: Metaphern und Narrave
von Richard Nate

Die Ambivalenz nationalistischen Denkens
Nation und Nationalismus in Deutschland 1800–1914
von Christian Jansen

Was trennt und was verbindet uns?
Von Zwischen- und Grenzräumen
von Siegfried Weichlein

Istrien: Kontakt, Begegnung, Austausch
Reflexionen zu einer pluri-ethnischen Landschaft im Herzen Europas
von Gregor Gatscher-Riedl

Die inklusive Nation
Nationalismus und Separatismus in Schottland
von Klaus Stolz

Nationalismus als Befreiungsideologie im Prozess der Dekolonisierung
von Lisa Hoppel

Alter Nationalismus auf dem Balkan neu entfacht
von Thomas Brey

Forum


Macht und Ohnmacht der „offenen Gesellschaften“
Ein historischer Rückblick aus aktuellem Anlass
von Leonid Luks

Autor*innen
Dr. Thomas Brey
ist Historiker und Journalist. Bis zu seiner Pensionierung war er Regionalbüroleiter für alle dpa-Büros in Südosteuropa.

Dr. Gregor Gatscher-Riedl
ist Historiker und Politikwissenschaftler, der sich als Journalist und Autor hauptsächlich im pluriethnischen Koordinatensystem der alten österreichisch-ungarischen Monarchie bewegt.

Lisa Hoppel
ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.

Prof. Dr. Christian Jansen
lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Trier.

Dr. Leonid Luks
ist Prof. em. für Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Prof. Dr. Richard Nate
lehrt Englische Literaturwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Prof. Dr. Klaus Stolz
ist Politikwissenschaftler und Inhaber des Lehrstuhls für Britische und Amerikanische Kultur- und Sozialwissenschaften an der TU Chemnitz.

Prof. Dr. Siegfried Weichlein
lehrt Europäische und Schweizerische Zeitgeschichte an der Universität Fribourg/Schweiz.