Politikum 3/2023


Aktuelle Ausgabe: POLITIKUM 3/2023

Politik mit dem Klima


Angesichts der Klimakrise ist die Notwendigkeit einer umfassenden sozial-ökologischen Transformation unserer Gesellschaft heute unumstritten. Grund genug, eine Zwischenbilanz der klimapolitischen Strategien, Konzepte und Aktivitäten der vergangenen Jahre zu ziehen. Dieses Heft versucht auszuloten, ob wir uns stetig auf einen Klimakollaps zubewegen, oder ob es auch Entwicklungen gibt, die Mut machen.


 

Gute Nachrichten für den Klimaschutz

Die Klima- und Sozialpolitik der Biden-Administration

Städte als Vorreiter?

Kommunale Nachhaltigkeits- und Klimapolitik in Deutschland zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft

Barrieren für die Verkehrswende

Hintergründe und Lösungsansätze | von Alexander Rammert und Oliver Schwedes

Grundrechte und Rechtsstaat in der Krise

Hat sich die Verfassungsordnung während der Corona-Pandemie bewährt? | von Johannes Gallon und Anna Katharina Mangold

Resiliente Demokratie?

Wie Krisen die Stärken und Schwächen des Regierungssystems offenlegen | von Florian Grotz und Wolfgang Schroeder

Das streitbare Buch: Das Ende des Kapitalismus

| rezensiert von Johannes Varwick

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung

Kommunale Unternehmen in der sozial-ökologischen Transformation | von Andrea Müller und Maria Pfeiffer

Kopf oder Zahl?

Über Relevanz und Maßstäbe der Politikwissenschaft | von Karl-Rudolf Korte

Feindbild Identitätspolitik und konservativer Rollback

Moralpaniken, Volksempfinden und political correctness | von Nikolai Huke
Neu
Neu
Neu
Neu
Neu